Dr. Schnake auf dem AOSpine Principles Course in Moskau
Beim Principles Kurs über Wirbelsäulenverletzungen in Moskau vom 20.-21.9. ist Dr. Schnake als Referent geladen.
Auch dieses Jahr wird Prof. Kandziora wieder in der Focus-Ärzteliste 2012 als einer der besten Wirbelsäulenspezialisten in Deutschland geführt. Prof. Kandziora nimmt erneut den Spitzenplatz in Frankfurt ein für die Parameter „von Patienten empfohlen“ und „von Kollegen empfohlen“.
Prof. Kandziora führte als erster Wirbelsäulenchirurg in Deutschland die Implantation eines minimal-invasiven Wirbelsäulenimplantats (Facet Wedge) durch, dass eine Spondylodese der Wirbelsäule über einen einseitigen nur 2 cm langen Hautschnitt erlaubt.
Ärztlicher Beitrag von Dr. Schnake zu den Gefahren beim Brückenspringen
25.07.2012, hr Fernsehen, "Maintower"
Link zum Video: www.hr-online.de
Prof. Kandziora eröffnet am 28. Juli in Buenos Aires (Argentinien) ein AOSpine Symposium über "Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie" vor 100 Wirbelsäulenchirurgen aus Lateinamerika.
Prof. Kandziora leitet am 20. und 21. Juli 2012 ein Wirbelsäulensymposium in Miami, Florida, USA bei dem ausgewählte Wirbelsäulenchirurgen aus Lateinamerika ein "Hands-on" Training zur minimalinvasiven Stabilisierung von Wirbelsäulenfrakturen erhalten.
Der von Dr. Schnake mitorganisierte Weiterbildungskurs (Modul 1) der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft findet vom 09.08.-11.8.2012 am Tegernsee statt. Die Dres. Schleicher und Schnake werden dort als Referenten auftreten.
Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich (siehe Veranstaltungen).
Prof. Kandziora referiert in Buenos Aires
Auf dem internationalen AOSpine Interactive Course vom 26.-28.7.2012 in Buenos Aires ist Prof. Kandziora als Referent geladen.
Dr. Schnake leitet Wirbelsäulen-Kurs in Brüssel
Der Weiterbildungskurs "Innovative Techniques in Spinal Surgery" am 7. und 8. Juni 2012 in Brüssel beschäftigte sich vor allem mit den minimalinvasiven Behandlungsmethoden bei Wirbelsäulenverletzungen.
Dr. Pingel referiert in Leipzig über die Ursachen und Behanldungsoptionen bei der Spondylodiszitis
Auf dem AOSpine Frühstückssymposium am 15. Juni 2012 während der Jahrestagung der Neurochirurgen (DGNC) wurde das Thema Infektionen der Wirbelsäule behandelt.
Informationsmagazin der BGU
Die aktuelle Ausgabe:
BGUinform 01/2018 pdf, 24 Seiten, 4,88 MB
Weitere Ausgaben:
BGUinform 02/2017 pdf, 24 Seiten, 6,21 MB
BGUinform 01/2017 pdf, 24 Seiten, 4,24 MB
BGUinform 02/2016 pdf, 24 Seiten, MB
BGUinform 01/2016 pdf, 24 Seiten, 1,46 MB
BGUinform 02/2015 | pdf, 13 Seiten, 0,98 MB
BGUinform 01/2015 | pdf, 13 Seiten, 1,2 MB
BGUinform 02/2014 | pdf, 15 Seiten 1,62 MB
BGUinform 01/2014 | pdf, 32 Seiten 7,53 MB
BGUinform 01/2013 | pdf, 32 Seiten 1,9 MB
BGUinform 02/2012 | pdf,32 Seiten, 2,7 MB
BGUinform 01/2012 | pdf, 24 Seiten, 2,1 MB
BGUinform 02/2011 | pdf, 24 Seiten, 2,3 MB
BGUinform 01/2011 | pdf, 24 Seiten, 1,5 MB
BGUinform 02/2010 | pdf, 24 Seiten, 2,7 MB
BGUinform 01/2010 | pdf, 28 Seiten, 2,6 MB
BGUinform 02/2009 | pdf, 24 Seiten, 2,7 MB
BGUinform 01/2009 | pdf, 24 Seiten, 2,3 MB
BGUinform 02/2008 | pdf, 24 Seiten, 2,5 MB
BGUinform 01/2008 | pdf, 24 Seiten, 2,5 MB
Center for Spinal Surgery and Neurotraumatology
Friedberger Landstr. 430
60389 Frankfurt am Main
Head of Department
Prof. Dr. med. Frank Kandziora
Office
Frau J. Blum, Frau J. Schäfer
Tel: +49 69 475-2020
Fax: +49 69 475-2018
Email: ws@bgu-frankfurt.de